Hier sind ein paar Tipps & Tricks zusammen gestellt zu folgenden Themen:
Wie kann man einer Erkältung vorbeugen
Hier ein paar bewährte Hausmittel:
- Immer schön die Füsse warm halten (abends Wärmflasche mit richtig heißem Wasser!).
- Curazink (aus der Apotheke) morgens gleich nach dem Aufstehen, also mit etwas Abstand zum Frühstück, nehmen (alle anderen Zink-Präparate helfen nicht!).
- Täglich (nach dem Singen) eine Hand voll Nüsse essen.
- Meersalz-Spray verwenden, das hält die Nase feucht.
- Raumluft feucht halten (feuchtes Tuch oder Gefäß mit Wasser auf die Heizung).
- Bei ersten Symptomen: Camphora D1 (homöopathische Tropfen) in der Apotheke bestellen.
Falls noch Fragen bestehen, bitte an Barbara Lucke wenden.
^ zurück zur Übersicht
Link öffnet nur eine Google-Seite mit Anmelde-Fenster
Es kann passieren, dass sich beim ersten Anklicken eines Links zunächst nur eine Google-Seite mit einem Anmelde-Fenster öffnet (wie bei nachfolgendem Screenshot):
In diesem Fall gibt zwei Möglichkeiten, Zugriff auf das eigentliche Dokument zu bekommen.
-
Einrichtung eines eigenen Google Kontos:
Man kann sich (nur wenn man möchte!) bei Google ein kosten-, werbe- und spamfreies eigenes Konto einrichten. Dazu klickt man auf "Legen Sie jetzt ein Konto an". Mit diesem Konto kann man dann auch weitere kostenlose Google-Dienste nutzen (z. B. die personalisierte iGoogle-Startseite, Google Web-Kalender-Funktion, Web-Album für Fotos usw.). Für die Anmeldung bei Google kann man (muss aber nicht) seine bestehende E-Mail-Adresse verwenden. Der Anmeldevorgang ist selbst erklärend. Wenn man ein eigenes Google Konto hat, kann man sich damit (auch dauerhaft) anmelden und gelangt ab dann beim Öffnen eines Links immer sofort zum jeweiligen Dokument.
-
Zugriff ohne eigenes Google Konto:
Wenn man lieber KEIN eigenes Google Konto einrichten möchte, dann empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Das Webbrowser-Fenster NICHT schließen, sondern im geöffneten Fenster die ursprüngliche Seite nochmal herstellen (z. B. den Zurück-Button drücken oder den ursprünglichen Link nochmal in die Adress-Zeile des offenen Webbrowsers kopieren). Anschließend sollte das Anklicken des gewünschten Links direkt (ohne Google-Anmeldeseite) zum entsprechenden Dokument führen. Um sicher zu gehen, kann man auch auf der o. g. Google-Anmeldeseite den Link "Weitere Infos zu Google Text & Tabellen" anklicken, dann wird man auf eine Info-Seite weiter geleitet, die die Funktionen von besagtem Google-Dienst erklärt.
Falls noch Fragen bestehen, bitte an Florian Glas wenden.
^ zurück zur Übersicht
Ändern eines Doodle-Eintrages
Wer seinen Eintrag in einer Doodle-Umfrage nachträglich ändern möchte, kann folgendermaßen vorgehen:
-
Unterhalb der Doodle-Umfrage befindet sich ein hellblau unterlegter Bereich "Funktionen".
Dort klickt man den Link "Einen Eintrag ändern".
-
Anschließend erscheint in der Doodle-Umfrage am Zeilenanfang neben dem Namen ein kleines Bearbeitungssymbol, das man anklickt.
-
Nun kann man am unteren Ende der Doodle-Umfrage seinen Eintrag anpassen bzw. ändern und schließt alles mit dem "Speichern"-Button ab.
Falls noch Fragen bestehen, bitte an Florian Glas wenden.
^ zurück zur Übersicht
|