Konzerte‎ > ‎

Geister, Grusel, Gänsehaut

Schaurig-schöne Balladen zur Walpurgisnacht

Von etlichen renommierten (spät)romantischen bis zeitgenössischen Komponisten existiert eine Reihe grandioser Werke für Chor und Klavier, die alle mystische bis gespenstische Texte als Grundlage haben. Diese sind bei uns weitestgehend unbekannt und in dieser Kombination in Deutschland noch nicht aufgeführt.
Zu hören sind Balladen mit und ohne Klavierbegleitung von Johannes Brahms, Hugo Distler, Josef G. Rheinberger, Franz Schubert und Robert Schumann.

Mitwirkende:

Sopran: Ute Ziemer
Chor: vox nova
Klavier: Thomas Pfeiffer
Leitung: Felix Mayer

Aufführungen sind am
Sonntag, 29. April 2018, 20:00 Historischer Rathaussaal Wasserburg am Inn
(Marienplatz 2, 83512 Wasserburg am Inn),
  
Montag, 30. April 2018, 20:00 Festsaal im Münchner Künstlerhaus
(Lenbachplatz 8, 80333 München),
  
Dienstag, 1. Mai 2018, 17:00 Zedernsaal im Schloss Kirchheim in Schwaben
(Marktplatz 4, 87757 Kirchheim in Schwaben).
  

Tickets   
Ort Datum Veranstalter Abendkasse
Wasserburg am Inn 29.04.18 vox nova e. V.  23 €
erm.* 15 €
Münchner Künstlerhaus 30.04.18 vox nova e. V.  23 €
erm.* 15 €
Kirchheim in Schwaben 01.05.18 vox nova e. V.  23 €
erm.* 15 €
* Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studenten, Senioren, Arbeitslose und Behinderte.
Programm  
Robert Schumann (1810-1856) Romanzen und Balladen op. 67, 1 - 5
Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901) Im Mummelsee op. 95, 1
Die tote Braut op. 81
Die Wasserfee op. 21
Robert Schumann Die wandelnde Glocke op. 79, 18
Die Löwenbraut op. 31, 1
Waldesgespräch op. 39, 3
Johannes Brahms° (1833-1897) In der Nacht op. 327, 1
Carl Loewe° (1796-1869) Erlkönig op. 1, 3
Robert Schumann Zigeunerleben op. 29, 3
---    Pause    ---  
Hugo Distler (1908-1942) Die traurige Krönung
Tochter der Heide aus op. 19
Burkhart M. Schürmann (*1972) Edward
Felix Mendelssohn (1809-1847) Neue Liebe
Carl Loewe Des fremden Kindes heil'ger Christ
Hugo Wolf (1860-1903) Elfenlied
Franz Schubert (1797-1828) Mirjams Siegesgesang D 942
° Bearbeitung für Chor: Burkhart M. Schürmann (*1972)
Presse
Untergeordnete Seiten (1): aktiv