Konzerte‎ > ‎

Der Weimarer Cranach-Altar in Klang-Bildern

Ein Konzert mit Projektionen und theologischen Kommentaren

Videos: Wolfgang Egartner; Thüringen Tourismus
2015 feierte die Kunstwelt den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren (1515-1586). Der von ihm geschaffene Altar in der Weimarer Herderkirche, eines der wichtigsten Gemälde der deutschen Spätrenaissance, war Ausgangspunkt einer musikalischen Würdigung, die zugleich ein Beitrag für den bevorstehenden 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 ist (1517 Anschlag der Thesen durch Martin Luther in Wittenberg, der Geburtsstadt Lucas Cranachs d. J.). Er zeigt nicht nur zentrale Situationen aus dem Alten und Neuen Testament, sondern als Personen auch Martin Luther, Kurfürst Johann Friedrich I. den Großmütigen von Sachsen mit Frau und Kindern sowie Lucas Cranach den Älteren.

Im Konzert ließen die kleine kantorey (2. Preisträger beim Bayerischen Chorwettbewerb 2013) gemeinsam mit der vox nova unter Leitung von Burkhart M. Schürmann Werke von Zeitgenossen Cranachs mit Bezug zu den Altar-Darstellungen erklingen, während die entsprechenden Bildausschnitte in den Raum projiziert wurden.

Die vokalen Beiträge wurden außerdem durch instrumentale Reflexionen der gesungenen Werke in Form von diminuierten Reprisen oder intavolierten Motetten gleichen Inhalts ergänzt, ausgeführt von Dorothea Lieb (Blockflöte & Zink) und Gudrun Petruschka (Laute).
Die Aufführungen waren am
Sonntag 8. März 2015 in St. Benno, München,
Samstag 21. März 2015 in Heilig Kreuz, Erlangen, (Rezension)
Sonntag 22. März 2015 im Historischen Rathaus Kronach, (Rezension)
Samstag 18. April 2015 in St. Johannes, Hof,
Sonntag 19. April 2015 in der Herderkirche, Weimar,
Samstag 31. Oktober 2015 in St. Egidien, Nürnberg und
Sonntag 1. November 2015 in der Johanneskirche, Coburg.

Programm  
Johann Walter (1496 - 1570) Verbum Domini manet in aeternum
Jakob Meiland (1542 - 1577) In exitu Israel
Gallus Dressler (1533 - um 1585)
Melchior Franck (um 1580 - 1639)
Sicut Moses exaltavit serpentem
Gleich wie Moses in der Wüste
Balthasar Resinarius (um 1486 - 1544/46)
Arnold von Bruck (um 1500 - 1554)
Dies sind die heilgen zehen Gebot
Dies sind die heilgen zehen Gebot
Johann Walter Durch Adams Fall ist ganz verderbt
Caspar Othmayr (1515 - 1553) Vom Himmel hoch / Vom Himmel kam der Engel Schar
Johann Walter
Johann Hermann Schein (1586 - 1630)
Inter natos mulierum
Christ unser Herr zum Jordan kam
Johannes Galliculus (um 1490 - um 1550) Victimae paschali laudes
Johann Walter
Seth Calvisius (1565 - 1615)
Ascendo ad patrem meum
Festum nunc celebre
Caspar Othmayr Per quem salvifici


Untergeordnete Seiten (1): aktiv