Konzerte‎ > ‎

Synagogalmusik der Münchner Freunde


Foto: Pau Montes
Die Freunde Paul Ben-Haim, Heinrich Schalit, Herbert Fromm und Hugo Chaim Adler - bekannte Komponisten der 1920er und 1930er Jahre - teilten mit der Flucht aus Deutschland dasselbe Schicksal und dieselbe Leidenschaft für Synagogalmusik. In München wurden ihre Kompositionen wieder zum Leben erweckt.
Der Abraham Geiger Kolleg präsentierte im Rahmen des 2. Ökumenischen Kirchentages in München am 13. Mai 2010 in St. Lukas ein Konzert unter dem Motto "Synagogalmusik der Münchner Freunde".
Alle Werke dieses Abends wurden in hebräischer Sprache gesungen.

Unsere Galerie enthält ein paar Ausschnitte aus dem Konzert.

Ausführende

Mimi Sheffer, Berlin Sopran (Kantorin)
vox nova, München Chor
Carmen Jauch, München Orgel
Andreas Stadler, Freising Querflöte
Helge Koller, München Kontrabass
Caroline Bechhofer, München Sprecherin
Emiliano Greizerstein, München Musikalische Leitung

Programm
Hugo Chaim Adler
(1896 – 1955)
W’Schamru
Schiru L’Adonai (Psalm 98)
L’chu N’ran’nah (Psalm 95)
W’Schamru (Solo)
Kiddusch
Heinrich Schalit
(1886 – 1976)
Ma Towu
Tow L’hodot (Psalm 92)
Adonai malach (Psalm 93) (Solo)
W’Schamru
 
Herbert Fromm
(1905 – 1995)
Or saruah l’zaddik
Ja’aleh
Achilah lo’el
Kol Nidre
Ki anu amecha
Paul Ben-Haim
(1897 – 1984)
Prelude und Schiru L’Adonai (Psalm 98)
Anzünden der Schabbatkerzen
Lecha Dodi
Barechu
Sch’ma
We’ahavta (Solo)
Mi Chamocha
W’Schamru
Haschkiwenu
Bajom Hahu
Adon Olam
 
 
 
 
 
 
 

Kantorin

Mimi Sheffer

ist Sängerin und Kantorin. Sie ist in Israel aufgewachsen. Während ihrem Flöten- und Gesangstudium an der Rubin Academy of Music in Jerusalem und Tel-Aviv erhielt sie das Stipendium der Israel-America Cultural Foundation und gewann den „Kol Israel“ (Israel National Radio) Wettbewerb. Sie wirkte als Sängerin in verschiedenen Opernproduktionen, Festivals und Oratorien in Israel mit. Nach Fortsetzung ihres Gesangsstudiums bei Joan Caplan in New York wurde sie hauptamtliche Kantorin in der West End Synagogue, NYC und dem Temple Emanuel in West Hartford, Connecticut. In Berlin war sie als Kantorin in der Synagoge Oranienburger Straße angestellt.

Mimi Sheffer war seit 2003 Dozentin am Rabbinerseminar Abraham Geiger Kolleg und seit 2007 Direktorin der Jewish Institute of Cantorial Arts.

Die Sopranistin gibt regelmäßige Solokonzerte, macht CD Aufnahmen und nimmt in Radiosendungen teil. Ihr besonderer Schwerpunkt ist die Belebung der Synagogalmusik in Deutschland. 2010 ist Mimi Sheffer in Solokonzerten in Berlin, Mainz, München, Oldenburg, Flensburg, Essen, Bernau, Gelsenkirchen und Hameln zu hören.

Chor

Die vox nova wurde anlässlich dieses Konzert-Auftrittes im Rahmen des 2. Ökumenischen Kirchentages ins Leben gerufen. Sie ist in München ansässig. Die knapp zwanzig sehr erfahrenen Sängerinnen und Sänger verfügen größtenteils über eine musikalische Ausbildung.

Der Chor arbeitet projektweise und hat den Anspruch, Musik stiladäquat einzustudieren und professionell aufzuführen.
Dabei sucht das Ensemble stets den Kontakt zu anderen Musikern und ist vielen Stilrichtungen offen.

Organistin

Carmen Jauch

studierte an der Hochschule für Musik und Theater München Kirchenmusik und Orgel bei Martha Schuster und Harald Feller sowie Cembalo bei Christine Schornsheim.

Als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) absolvierte sie ein Aufbaustudium im Fach Orgel in Schweden. Von 2007 bis 2009 war sie Organistin und künstlerische Leiterin der internationalen Sommerkonzerte an der deutschen Kirche St. Gertrud in Stockholm.

Carmen Jauch spielt als Orgel- und Cembalosolistin sowie als Continuo-Spielerin Konzerte in verschiedenen Konzertreihen, bei Festivals und Rundfunkaufnahmen.

Ċ
vox nova,
26.04.2010, 07:49