Im Mai 2012 und 213 veranstaltete die vox nova unter dem Titel Liebeslieder-Walzer eine Konzertreihe für Kammerchor und Klavier vierhändig.
Eingerahmt von den beiden Zyklen Liebeslieder (op. 52) und Neue Liebeslieder (op. 65) von Johannes Brahms waren dabei erstmals in Deutschland die vollständige Aufführung der Chansons à quatre voix (op. 39)
von Florent Schmitt zu erleben sowie die Uraufführung Immerhin Geahntes des Münchener Komponisten Cormelius Hirsch.
|
|
Die Pianisten Maria Bittel und Alejandro Vila (beide in Traunstein) übernahmen den virtuosen Klavierpart. Die musikalische Leitung hatte Andreas Stadler (Freising).
 |
Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) hat die vox nova eingeladen zum
18. Deutschen Chorfestival in Zwickau. |
Die vox nova gastierte mit diesem Programm
am 28. April 2012 |
im Rahmen der Langen Nacht der Musik in München, |
am 5. Mai 2012 |
in der Schlossberghalle Starnberg, |
am 6. Mai 2012 |
im Konzertsaal des Kurhauses Bad Aibling, |
am 12. Mai 2012 |
im Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, |
am 13. Mai 2012 |
im Zedernsaal von Fuggerschloss Kirchheim in Schwaben, |
am 19. Juni 2012 |
im Theatersaal des Augustinum München-Nord, |
am 5. Mai 2013 |
im Kleinen Konzertsaal im Gasteig München, |
am 11. Mai 2013 |
im Adolph-Kolping-Saal Hof sowie |
am 12. Mai 2013 |
im Rahmen des 18. Deutschen Chorfestivals in Zwickau und
im Theatersaal des Augustinum Roth. |
Ein paar Impressionen von den Konzerten zeigt die Galerie.
|
|
Johannes Brahms
(1833 - 1897) |
Liebeslieder (op. 52)
- Rede, Mädchen, allzu liebes
- Am Gesteine rauscht die Flut
- O die Frauen (Tenor und Bass)
- Wie des Abends schöne Röte (Sopran und Alt)
- Die grüne Hopfenranke
- Ein kleiner, hübscher Vogel
- Wohl schön bewandt war es (Sopran oder Alt)
- Wenn so lind dein Auge mir
- Am Donaustrande
- O wie sanft die Quelle
- Nein, es ist nicht auszukommen
- Schlosser auf und mache Schlösser
- Vögelein durchrauscht die Luft (Sopran und Alt)
- Sieh, wie ist die Welle klar (Tenor und Bass)
- Nachtigall, sie singt so schön
- Ein dunkeler Schacht ist Liebe
- Nicht wandle, mein Licht (Tenor)
- Es bebet das Gesträuche
|


|
Florent Schmitt
(1870 - 1958) |
Chansons à quatre voix (op. 39)
- Véhémente
- Nostalgique
- Naïve
- Boréale
- Tendre
- Martiale
|
--- Pause --- |
Cornelius Hirsch (* 1954) |
Immerhin Geahntes (UA) |
Johannes Brahms |
Neue Liebeslieder (op. 65)
- Verzicht, o Herz, auf Rettung
- Finstere Schatten der Nacht
- Aus der Ferne
- An jeder Hand die Finger (Sopran)
- Ihr schwarzen Augen (Bass)
- Wahre, wahre deinen Sohn (Alt)
- Rosen steckt mir an die Mutter (Sopran)
- Vom Gebirge Well auf Well
- Weiche Gräser im Revier
- Nagen am Herzen fühl ich (Sopran)
- Ich kose süß mit der und der (Tenor)
- Alles, alles in den Wind (Sopran)
- Schwarzer Wald, dein Schatten
- Nein, Geliebter, setze dich (Sopran und Alt)
- Flammenauge, dunkles Haar
- Zum Schluss: Nun, ihr Musen, genug
|
|
Weiterführende Links:
Liebeslieder-Walzer: Wikipedia |
 Updating...
Ċ vox nova, 27.02.2013, 01:06
Ċ vox nova, 23.05.2012, 02:01
|