Konzerte‎ > ‎

Lobgesang

„Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbeigekommen. So lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts.“
So lässt der Chor die zentrale Aussage des Werkes, den Triumph des Lichtes über die Dunkelheit, erklingen. Mendelssohn schrieb den „Lobgesang“ anlässlich der 400-Jahr-Feier zur Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Die Uraufführung fand 1840 in der Leipziger Thomaskirche statt.
Von Jugend an hatte sich Mendelssohn einer lebendigen Bach-Tradition verschrieben. Zahlreiche Werke entstanden im musikalischen Geiste Johann Sebastian Bachs wie auch sein „Lobgesang“, dessen Text er aus Bibelzitaten sowie dem bekannten Kirchenlied „Nun danket alle Gott“ zusammenstellte.
Kevin John EduseiFoto: Münchner Symphoniker

Münchner Symphoniker
Chor: vox nova
Elissa Huber, Sopran I
Evgenia Grekova, Sopran II
Attilio Glaser, Tenor
Kevin John Edusei, Leitung


Aufführungen waren am
Samstag, 16. Dezember 2017, und
Sonntag, 17. Dezember 2017.
jeweils im Prinzregententheater München.