Konzerte‎ > ‎

Magnificat

„Das Magnificat preist Gott als treuen, solidarischen und parteilichen Gott, dessen rettendes Eingreifen den Niedrigen und Hungernden gilt. Aus der Erfahrung früherer Heilstaten erwächst die Hoffnung, dass Gott auch künftig befreiend handeln und sich dadurch als der Große und Mächtige erweisen wird. Zugleich ist es eine scharfe Warnung an die Reichen und Hochmütigen, und an diejenigen, die als mächtig gelten und auf den Thronen dieser Welt sitzen.“
(Quelle: Dr. Norbert Kebekus, Erzdiözese Freiburg)

Demnach zeichnet der Lobgesang aus dem Lukas-Evangelium nicht nur ein sehr energisches Bild von Maria, dessen Inhalt auch und gerade heute große Aktualität besitzt.

Die vox nova hat den Anfang des lateinischen Urtextes bewusst als Namen für diese Konzertreihe gewählt. Uraufführungen von Heinrich Hartl und Jens Klimek, die diesen Urtext bzw. Luthers deutsche Ur-Übersetzung als Textgrundlage haben, bildeten den Kern des Programms. Es wurde ergänzt von Arvo Pärts „7 Magnificat-Antiphonen“, Ko Matsushitas „Ubi caritas“ und Hugo Distlers Variationen über „Es ist ein Ros entsprungen“, deren schönste ebenfalls den Magnificat-Text, diesmal in der deutschen Fassung, enthält. Die musikalische Gesamtleitung hatte Andreas Stadler.

Die vox nova hat für dieses Programm eine Auftragskomposition an Heinrich Hartl vergeben. Diese wird freundlicherweise von der
hans & dorothea doleschal stiftung Büchenbach gefördert.

Zusammen mit dem Vokalensemble CANZONE 11 aus München gestaltete die vox nova ein gemeinschaftliches Weihnachtskonzert am  
Samstag 3. Dezember 2016, in St. Alto Unterhaching

Weitere Konzerte fanden statt am

Sonntag 4. Dezember 2016, in der Erlöserkirche München
Benefizkonzert für die Interkulturelle Stiftung Kolibri
 
Samstag 10. Dezember 2016,
in der Christuskirche Nürnberg-Altenfurt
Dieses Konzert wurde vom Bayerischen Rundfunk - Studio Franken mitgeschnitten.
 
Sonntag 11. Dezember 2016, in der Heilig-Geist-Kirche Ebersberg  
Veranstalter dieser Konzertreihe war der vox nova e. V.
Ausschnitte aus dem Programm waren zu hören im Musikalischen Abendgottesdienst am
Sonntag 27. November 2016, in der Nazarethkirche München  
als Dankeschön der vox nova für die großzügige Unterstützung der Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth durch die Bereitstellung von Probenmöglichkeiten.
Programm  
Vytautas Miškinis (* 1954) Ave Maria
Jens Klimek (* 1984) Magnificat (UA)
Benjamin Britten (1913 - 1976) A Hymn to the Virgin
Arvo Pärt (* 1935) 7 Magnificat-Antiphonen
Heinrich Hartl (* 1953) Magnificat (UA)
Ko Matsushita (* 1962) Ubi caritas
Hugo Distler (1908 - 1942) Choralpartita aus Weihnachtsgeschichte op. 10
Untergeordnete Seiten (1): aktiv